Das vergangene Jahr hat uns eine Kompetenz gelehrt, welche wir manchmal schon vergessen hatten: Das Loslassen.
Wer von uns bekam nicht in den vergangenen Monaten eine Nachricht, in der Freunde & Verwandte die lang geplante Familienfeier aus allseits bekannten Gründen absagen mussten. Die ganz Mutigen – oder soll man sagen – die ganz Hartnäckigen – haben die Feier einfach auf’s kommende Jahr verschoben. aber wenn wir ehrlich sind, wissen wir nicht, ob das dann klappt.
Womit wir bei einem weiteren wichtigen Aspekt sind – der Unsicherheit. Die Unsicherheit ist – um es bildlich zu formulieren – die Schwiegermutter vom Loslassen: Man handelt sich die Unsicherheit unweigerlich mit ein, wenn man sich auf’s Loslassen einlässt. ob gewollt oder ungewollt – wie in den vergangenen Monaten.
Wer sich als aufs Loslassen einlässt beginnt einen Weg ins Ungewisse. Schritte auf unbekanntem Grund. Besser nicht nach unten schauen. Augen immer schön geradeaus. Sonst könnte es schwierig werden. Ja? Warum eigentlich. Vielleicht geht’s auch gut. Wolf Lotter hat vor Jahren im BrandEins-Magazin geschrieben: „Loslassen ist nicht das Ende, sondern der Anfang von allem.“
Ich will den Gedanken aufnehmen und in Variation von Wolf Lotter formulieren: Wenn wir loslassen, wird das neue viel- leicht sogar besser als das Vergangene.
Darum soll es in meinem neuen Jahresprogramm 2021 gehen: Um das Neue, was in unsicheren Zeiten entsteht, und vielleicht besser ist als das was wir kannten.
Termin:
Donnerstag, 17. Juni 2021 um 17.30 Uhr
Ort: ikm
Institut für konstruktive Konflikt- austragung und Mediation e.V.
An der Alster 40 20099 Hamburg
zehn Minuten vom Hauptbahnhof
Anmeldung bis 31.05.2021 unter kontakt@martinreinersdorff.de
In 2021 gibt es wieder die bewährten Angebote zum individuellen Einzelcoaching.
Das individuelle Executive Coaching ist ein Angebot für alle, die wenig Zeit haben und sich einen kompakten Impuls für ihre berufliche Zukunft wünschen.
Dieses individuelle Executive Coaching ist ein Angebot für alle, welche sich intensiver mit sich und ihrer beruflichen Zukunft beschäftigen wollen. CoachingPremium beinhaltet z.B. fünf Coaching-Sessions je 90 Minuten
Als im Frühjahr 2020 Deutschland auf einmal im home-Office war, stellte sich unweigerlich die Frage nach „Führung Remote“.
Wie kann Führung virtueller Teams funktionieren? Was muss ich als Führungskraft alles neu bedenken? Wie kann ich es für mein Team praktisch und unkompliziert gestalten?
In dem Vortrag werden folgende Themen behandelt:
• Wirkungsfelder von „Führung Remote“ d.h. wie gestalte ich die Kommunikation im team und wie kann ich Vertrauen er- halten?
• Einflussfaktoren für mobile Arbeit (Unterscheidung zwischen Tätigkeiten, Arbeitsweise & Arbeitsort
• Regeln für ortsunabhängige Arbeit
• Regeln für Online-Meetings
• Neue Fragen für den Führungsdialog
Im Anschluss hat sich eine Workshopsequenz aus Diskussion und Gruppenarbeit bewährt. Für ein individuelles Design sprechen sie mich bitte an.
Erfahren Sie näheres über ein modernes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Organisationen und diskutieren Sie mit mir Ihre Erfahrungen. Lesen sie dazu auch den Blog- Beitrag „Warum sich Investitionen in die Unternehmenskultur langfristig lohnen.“
Auf Wunsch veranstalte ich mit Ihnen eine Buchlesung oder einen Workshop.
„Psychische Belastungen in Organisationen. Die Zeit ist reif für einen umfassenden Kulturwandel“ Verlag Bookboon, www.bookboon.com
Inhalt:
Das eBook bietet Führungskräften konkrete Methodik zur Unterstützung
ihrer Mitarbeiter an. Nach einer gründlichen Gefährdungsbeurteilung
folgt hier der entscheidende nächste Schritt: Viele Beispiele aus der
betrieblichen Praxis zeigen, mit welchen Maßnahmen sich die Belastung
wirksam reduzieren lässt.
So entwickelt sich ein modernes
Gesundheitsmanagement zu einem Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Hierwird Wellbeing at work ganz konkret. Geschrieben von einem Praktiker mitmehr als 15-jährgiger Erfahrung als Personalleiter.
Eine unverzichtbare Lektüre für jede Führungskraft.
Verwenden Sie einfach das Kontaktformular. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen.
Martin v. Reinersdorff
Zwinglistraße 5a
10555 Berlin
kontakt@martinreinersdorff.de
Martin v. Reinersdorff
Hohwachter Weg 1
22143 Hamburg
kontakt@martinreinersdorff.de
Copyright 2020 All rights Reserved.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.